Bass (Subst.)

Bass (Subst.)
1. Der Bass kommt aus dem Fass.
Singer – Schlinger.
2. Ein schlechter Bass verdirbt die beste Melodie.
3. Wer den Bass streicht, macht grobe Töne.
*4. Er brummt einen Bass, wie eine Hornisse im Stiefel.
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Der Bass ist gut, sagte der Bauer, als sein Ochs brüllte.
Holl.: De vendt houdt den bas wel, zei de boer, en hij hvorde een kalf blaten. (Harrebomée, I, 69.)
*6. A Bass passira.Schwäbischer Michel, 253.
Einen Missgriff machen, ein kleines Missgeschick haben, oft auch ein Vorwurf der Ungeschicklichkeit, der Unachtsamkeit, Nachlässigkeit.
*7. Einem Eins vor (oder: an) die Bass geben. Frischbier, I, 249.
Eine Ohrfeige geben.
*8. Man immer 'ran an e Bass. (Königsberg.) – Frischbier, II, 266.
Anlockender Zuruf.
*9. Sau butl streiken wi den Bass nich.Lyra, 20.
So weit gehen, so arg machen wir es nieht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • black-bass — [ blakbas ] n. m. inv. • 1906; mot angl. « perche noire » ♦ Poisson d eau douce voisin de la perche, originaire d Amérique. ⇒ achigan(Canada). « Carnassier, omnivore, le black bass, vorace et chasseur, n avale que des proies vivantes » (P.… …   Encyclopédie Universelle

  • Chuck Bass — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor pr …   Wikipedia Español

  • Mega Man & Bass — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Teoría de Bass-Serre — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hunsrück-Deutsch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Hunsrückdeutsch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Katharinensisch — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Katharinensische Sprache — Riograndenser Hunsrückisch (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um …   Deutsch Wikipedia

  • Riograndenser Hunsrückisch — (bras. port. hunsriqueano riograndense), Riograndensisch oder Katharinensisch ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um Morbach, Idar Oberstein,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”